Und Riester rechnet sich doch!

Riester Rente rechnet sich doch!

Allgegenwärtig ist die Meinung „die Riester Rente rechnet sich nicht!“ – „Bei der Riester Rente hat man keine Rendite!“ – die Informationswelt ist voll von diesem – ich nenne es mal – Gerücht. Ich sage:

Die Riester Rente rechnet sich doch!

Warum ist das so? Weil Du durch die Zulagen beim Riestern eine enorme „Rendite“ erhälst. Stark(!) vereinfacht sieht es nämlich für einen Single beispielsweise so aus:

1.000 Euro Jahres-Eigenbeitrag für den Riestervertrag
plus       154 Euro Grundzulage pro Jahr
————————————————-
1.154 Euro Gesamtsparbeitrag für den Riestervertrag

Dies entspricht einer „Rendite“ von 15,4% auf den Sparbeitrag für ein Jahr.

Oder für eine Familie mit zwei Kindern kann es so aussehen:

1.000 Euro Jahres-Eigenbeitrag für den Riestervertrag
plus       154 Euro Grundzulage pro Jahr für die Mutter
plus       300 Euro Grundzulage für das erste Kind (bis zum 18. Lebensjahr)
plus       300 Euro Grundzulage für das zweite Kind (s.o.)
————————————————-
1.754 Euro Gesamtsparbeitrag für den Riestervertrag

Dies entspricht einer „Rendite“ von 75,4% auf den Sparbeitrag für ein Jahr.

Klar, kaufmännisch ist die Betrachtungsweise nicht ganz korrekt, es handelt sich nicht um eine Rendite im herkömmlichen Sinne, und egal ob Du es „Rendite“, „Förderquote“ oder sonst wie nennst, es verdeutlich  sehr eindrücklich, welche Möglichkeiten beim Riestern gegeben sind, denn:

Die gesparten Beiträge und die Zulagen sind gesetzlich garantiert!

Und das ist ganz wichtig: Denn der Gesetzgeber hat festgeschrieben, dass die eingezahlten Beiträge wie auch die zugeteilten Zulagen zum Rentenbeginn zu 100% vorhanden sein müssen.

Auf Cash.Online wird dieser Zusammenhang nochmal deutlicher erklärt:

Riester bietet beachtliche “Zulagen-Rendite”

Die Riester Rente – absolut sinnvoll

Wir sind daher der Meinung, dass die Riester Rente eine absolut sinnvolle Ergänzung der Altersvorsorge ist. Sie gehört in fast jedes private Altervorsorgepaket. Ob steuer- oder zulagenoptimiert bietet der Gesetzgeber für kleines Geld Unterstützung bei der Altersvorsorge.

Natürlich sind bei geringen Beiträgen die erzeugten Renten im Rentenbezug auch klein. Aber jeder Euro zählt im Alter! Auch das Argument „ich muss dann im Alter von der Rente Steuern zahlen“ ist absolut sinnfrei. Sei doch froh, wenn du im Rentenbezug Steuern bezahlen musst – dann hast du auch ein hohes Einkommen und ein gutes Auskommen!

Veröffentlicht von

Christian Kurz-Held

Christian Kurz-Held ist gelernter Versicherungskaufmann mit dem Schwerpunkt Privatkundenberatung. Seit 1995 in der Versicherungsbranche tätig hat Christian Kurz-Held zuerst im Außendienst der Continentale gearbeitet, bevor er 2003 als Makler tätig wurde.

Ein Gedanke zu „Und Riester rechnet sich doch!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert