Update
Ein kleines Update zu Stefan, unserem Landwirt. Wie ihr euch erinnert ist Stefan mit dem Fuß in eine Egge geraten. Dabei hat er ein Teil seines Unterschenkels verloren.
Stefan ist bei uns gut versichert, Dank seiner Eltern. Frühzeitig habe sie ihm die wichtigen Policen für das Leben aufgezeigt. Das sind aber eben nicht die Policen für die Altersvorsorge.
Lob und Tadel
Lob und Tadel sind jetzt auch einmal angebracht, denn jeder Versicherer handelt hier unterschiedlich. Stefan und natürlich auch wir haben hier einige, neue Erfahrungen machen dürfen. Auf die eine oder andere Erfahrung hätten wir beide gerne verzichtet. Während ein namhafter Versicherer aus Dortmund in Rekordzeit aus der Unfallversicherung einen ersten Abschlag leistete, gibt es einen anderen Versicherer aus Nordrhein-Westfalen, der seine Unfallrente bis heute noch in Regulierung gebracht hat.
Interessant ist hierbei die Logik, die hier an den Tag gelegt wird: während bei dem einen Unfallversicherer das Bein einfach ab ist und damit die Frage der Leistung unstrittig ist, ist bei dem anderen Versicherer gar nichts klar. Man hat da das Gefühl, dass dort damit gerechnet wird, dass das fehlende Bein und der Fuß einfach nachwächst. Vordergründig sieht es jedenfalls so aus.
Auch der Berufsunfähigkeitsversicherer will sich bei klarer Sachlage aus der Verantwortung ziehen und zaubert hier plötzlich die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht aus dem Hut. Klar, Stefan hat übersehen, dass auch eine Massage des Rückens für den Versicherer ein Problem darstellt und hat dies bei Antragstellung nicht angegeben, aber was hat dies mit einem Unfall zu tun, wo der Fuß und ein Teil des Beines abgetrennt wird?
Unser Job
Unser Job ist es daher hier unterstützend und mit aller Tatkraft dem Kunden beizustehen und ihm zu dem zu verhelfen, worauf er Anspruch hat: zu seiner Leistung aus den Versicherungen. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Einsatz für Stefan hat schon Wirkung gezeigt: ein Versicherer hat mittlerweile eingelenkt und Leistungsbereitschaft signalisiert – wir sind also auf einem guten Wege.
So sieht man: Versicherung ist nicht nur abschließen – Versicherung ist auch Leistung erhalten. Bei beiden Fällen ist es wichtig, einen starken Partner an der Seite zu haben. Als Versicherungsmakler fließen all diese Erfahrungen der tagtäglichen Arbeit mit Schadenregulierung und Co. in unsere Beratung mit ein. Die Wahl des richtigen Versicherers ist also nicht nur vom Produkt abhängig, denn was nützt das beste Produkt, wenn der Versicherer nichts taugt?
Und du?
Was hast du für Erfahrungen gemacht? Hast du auch schon mal eine Leistungsablehnung erhalten und wusstest nicht, was du tun musst? Wir würden gerne mehr darüber wissen!