Wie funktioniert das eigentlich, Beratung?!

Ja, wie funktioniert das eigentlich, Beratung?

Allgemeine Vorstellung von Beratung

Die allgemein gängige Vorstellung ist diese: Da kommt wieder der Onkel von der Versicherung, der Versicherungsfuzzi, Treppenterrier, Klinkenputzer, wie auch immer, jedenfalls kommt da einer und will mir gleich eine Versicherung verkaufen, denn die wollen ja nur mein Geld.

Stimmt. Erstmal richtig.

Klar wollen wir Dein Geld – auch eine Dienstleistung muss bezahlt werden. Doch was steht hinter unserer Dienstleistung? Was machen wir eigentlich bei der >Beratung<?

Arzt und Apotheker

Mit Versicherungen ist das wie mit einer Krankheit. Es gibt Krankheiten, die kannst Du selbst heilen, dann gehst Du in die Apotheke und kaufst Dir ein Grippemedikament oder einen Hustensaft. Oder etwas gegen Heuschnupfen oder dergleichen mehr. Und Du bist Dein Problem erstmal los. Ob Du die richtige Entscheidung getroffen hast, stellt sich dann irgendwann später heraus.

Bei Versicherungen ist das ähnlich.

Willst Du verreisen dann gehst Du ins Internet und suchst Dir einen Versicherer, der eine Reiseversicherung anbietet und schließt sie ab. Ob Du die richtige Wahl getroffen hast erfährst Du auch erst später: im Schadenfall.

Aber was ist, wenn Du ein Bein gebrochen hast? Gehst Du dann auch in die Apotheke und holst ein Schmerzmittel? – Wohl kaum, denn Du gehst zum Arzt, zum Spezialisten.

Der Spezialist und die Untersuchung

Der Arzt untersucht Dich dann, stellt Dir Fragen, begutachtet Deinen allgemeinen Zustand, sammelt Informationen.

Wir als Versicherungsmakler machen das auch. Wir stellen Fragen und sammeln Informationen – je mehr wir wissen, desto besser ist unsere Anamnese. Auf Grund dieser Daten erstellen wir die Diagnose und stellen fest, was Dir fehlt. Genau wie der Arzt. Und genau wie der Arzt erhälst Du dann von uns Dein passendes „Medikament“, die richtige Versicherung, die zu Dir und Deiner aktuellen Situation passt.

Ersparnis: 20% und mehr sind möglich

Und das rechnet sich für Dich: Dein Schutz passt und Du kannst nahezu ideal versichert sein und gleichzeitig noch richtig Geld sparen. Überlege mal, was Du im Jahr insgesamt über alles an Geld für Versicherungen ausgibst. Zieh da mal 20% ab: diese Ersparnis ist möglich, manchmal sogar mehr, nicht immer, aber sehr oft.

Sprich uns an – wir freuen uns auf Dich.

Deine erfahrung?

Wir sind neugierig: was hast Du bisher für Erfahrungen gemacht? Teile uns Deine Erlebnisse mit!

Veröffentlicht von

Christian Kurz-Held

Christian Kurz-Held ist gelernter Versicherungskaufmann mit dem Schwerpunkt Privatkundenberatung. Seit 1995 in der Versicherungsbranche tätig hat Christian Kurz-Held zuerst im Außendienst der Continentale gearbeitet, bevor er 2003 als Makler tätig wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert